Rücknahme von Altgeräten
WEEE-Registrierung und Entsorgungshinweise
Hinweis gem. §18 ElektroG (Elektro- Elektronikgerätegesetz)
Wir sind bei der Stiftung EAR als Hersteller registriert und erfüllen alle gesetzlichen Verpflichtungen zur Rücknahme und Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten gem. dem deutschen ElektroG.
Unsere WEE-Registrierungsnummer lautet: DE 00 (in Antragsstellung)
Elektro- und Elektronikgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Altgeräte sind einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
Hierfür bieten wir Ihnen die Möglichkeit die Altgeräte an uns zurückzusenden. Die Rücksendung erfolgt auf Kosten des Absenders. Kosten für die Entsorgung fallen für den Anwender nicht an. Hierfür kontaktieren Sie bitte:
T.E.L.L. GmbH
Karl-Benz-Str. 17
48691 Vreden
Tel.: 049 2564 9 35 80
ruecknahme@tell.de
www.tell.de

Diese Elektro- bzw. Elektronikgerät dürfen am Ende der Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt werden. Sie müssen einer getrennten Sammlung zugeführt werden.
Hinweis:
Batterien/Akkumulatoren, die nicht fest verbaut bzw. integriert sind, müssen vor dessen Entsorgung entfernt und getrennt entsorgt werden.
Der Anwender muss soweit erforderlich personenbezogene Daten auf dem Gerät eigenverantwortlich vor der Entsorgung löschen.